Teilnahmeaufruf: Machen Sie mit!
- Wo sehen Sie im Straßenverkehr Gefahren?
- Wo fühlen Sie sich unsicher?
- Welche Wege meiden Sie deshalb sogar?
Fotografieren Sie die Orte. Senden Sie die Bilder mit einer kurzen Gefahrenbeschreibung bis zum 23.04. an uns: info@rotenburger-gruene.de oder auf facebook und instagram.
Die Ergebnisse finden Sie ab Ende April bei uns im Internet.
Hintergrund
Der Verkehr in Rotenburg läuft nicht rund. Dies ist weder ein Geheimnis noch eine Neuigkeit. In der Vergangenheit wurde immer wieder partiell versucht, mit einzelnen Maßnahmen den Verkehrsdruck zu lindern, ohne jedoch einen umfassenden Erfolg zu erzielen. Dies wirkt sich unweigerlich auch auf die Verkehrssicherheit im Allgemeinen aus.
Bei den jüngsten Ergebnissen des ADFC-Fahrradklimatests 2020 fielen vor allem die schlechten Werte der Indikatoren „Sicherheitsgefühl“, „Konflikte mit KfZ“ und dem „Fahren im Mischverkehr“ auf. Aber nicht nur die aktuellen Werte werfen Fragen auf, sondern auch deren negative Entwicklung in den Befragungen seit 2012 lässt bisher keine Verbesserung erkennen.
Diese schlechten Werte zur wahrgenommenen Verkehrssicherheit sind problematisch. Sie wirken auch einer stärkeren Nutzung des Fahrrads und damit einem wichtigen Baustein zur Lösung der Rotenburger Verkehrsprobleme entgegen. Die weiteren Testergebnisse zeigen zudem, dass die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an eine attraktive Fahrradinfrastruktur weiter steigen. Durch die absehbare Marktreife neuer Angebote von Cargo- und wetterfesten Personenfahrrädern wird sich der Handlungsdruck weiter verstärken. Insbesondere hinsichtlich der Breite und der konfliktarmen Verkehrswegeführung der Radwege in Rotenburg ergeben sich hieraus beständig wachsende Herausforderungen an die Verkehrsentwicklungsplanung.
Angesichts dieser Situation kommt den aktuell wahrgenommenen „Gefahren im Rotenburger Verkehr“ eine wichtige Bedeutung zu. Mit unserem öffentlichen Teilnahmeaufruf wollen wir das kollektive Wissen zu und die Wahrnehmung von konkreten Sicherheitsproblemen im Rotenburger Verkehr aktiv fördern. Im Rahmen der Erarbeitung des Verkehrsentwicklungskonzeptes können hieraus direkt zielgerichtete Maßnahmen abgeleitet werden. Hierdurch wollen wir zu einem verbesserten Sicherheitsempfinden im Rotenburger Straßenverkehr beitragen. Dies ist zugleich ein zentraler Schlüssel zu mehr nachhaltiger Mobilität.