Themen Stadtrat

9 Beiträge

Ratsantrag: Installation öffentlicher Trinkwasserbrunnen

Eine sichere Versorgung mit Trinkwasser gewinnt angesichts zunehmender Hitzeperioden und Dürren immer mehr an Bedeutung. Die Auswirkungen des Klimawandels sind inzwischen permanent auch im norddeutschen Raum und ganz konkret in unserer Stadt zu spüren. Insbesondere Kleinkinder, ältere, gesundheitlich angeschlagene und finanzschwache Menschen treffen die Folgen immer häufiger auch in Bereichen, […]

Rotenburg zeigt Respekt!

Der Stadtrat hat am 19.05.2022 bei vier Enthaltungen einstimmig beschlossen, dass sich Rotenburg an der Respekt-Initiative beteiligt. Für die geschlossene Unterstützung unseres Antrags bedanken wir uns ausdrücklich. Dies gilt auch für die eindeutige Positionierung der Verwaltung. Die Respekt-Initiative, 2006 in Frankfurt gegründet als Reaktion auf fortwährende und stillschweigend geduldete rassistische […]

IGS-Oberstufe startet 2022

Für die Attraktivität Rotenburgs ist die Wahrnehmung als Bildungsstandort von zentraler Bedeutung. Dabei kommt der Integrierten Gesamtschule (IGS), dem Ratsgymnasium und den Berufsbildenden Schulen (BBS) eine besondere Bedeutung zu. Sie sind es, die unseren Kindern einen großen Teil der Wissensbasis, aber auch der sozialen Grundlagen für ihr eigenständiges und beruflich […]

Haushalt 2022: Wo stehen wir, wo müssen wir hin?

Unsere Haushaltsrede im Rahmen der abschließenden Haushaltsdebatte am 04.05.2022, gehalten von Alexander Gridin: Schauen wir zuerst auf das hier und jetzt.  Für den vorliegenden Haushaltsentwurf gilt auch unser Dank und unsere verdiente Anerkennung allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung. In einem Haushalt stecken viele Monate der Planung, in die sich […]

Die Fraktion steht!

Die Kommunalwahl liegt hinter uns und nun ist auch die Konstituierung unserer neuen Fraktion abgeschlossen. Mit Alexander Gridin (parteilos) und Stefan Klingbeil (Die Linke) haben wir uns zu einer achtköpfigen Fraktion zusammengeschlossen, um unsere Anliegen stark vertreten zu können. Zu unseren Fraktionssprecher*innen wurden Elisabeth Dembowski und Stefan Fuchs gewählt. Gemeinsam […]

Kommunales Energiemanagement: Die Chancen für Rotenburg erkennen

(Offener Brief an alle Mitglieder des Stadtrates, 10.12.2020) Sehr geehrte Ratskollegin, sehr geehrter Ratskollege, der sparsame Umgang mit Energie ist auch in Rotenburg kein neues Thema. In den letzten Jahren wurde bei vielen städtischen Sanierungs- und Neubaumaßnahmen darauf geachtet, dass die Gebäude einen möglichst geringen Energieverbrauch aufweisen. Diese Form des […]

Weichelsee und Energieeffizienz werden Wahlkampfthemen

Den Weichelsee als Naherholungsgebiet aufwerten Am Weichelsee lässt sich ein immer umfassenderer Handlungsbedarf erkennen: Wie lässt sich der beständigen Verschmutzung, insbesondere des Strandbereichs, mit Abfall und Glasscherben entgegenwirken? Wo braucht es Verbesserungen am bestehenden Angebot, wie bspw. den Spiel- und Sportgeräten und hinsichtlich der Wasserqualität? Lässt sich ein eigenständiger Badebereich […]

Pop-up-Stores für Rotenburg

Auch wenn die Zahl der Leerstände in der Rotenburger Innenstadt bisher überschaubar ist, so halten sich manche doch hartnäckig. Eine selbstständige Verbesserung der Situation ist auch angesichts der aktuellen Pandemiesituation nicht zu erwarten. Insofern bedarf es gerade hinsichtlich der Gründung und Ansiedlung neuer Geschäftsideen im Innenstadtbereich einer stärkeren Unterstützung. Geförderte Pop-up-Stores […]