Themen Stadtrat

15 Beiträge

IGS-Oberstufe ist notwendig und zukunftsweisend

Wir möchten an dieser Stelle als Mehrheitsgruppe im Rotenburger Stadtrat (SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE.) begründen, warum die Oberstufe an der IGS Rotenburg erforderlich ist, um der von keinerlei Selbstzweifeln getrübten Prophezeiung der Rotenburger CDU zum Ge- bzw. Misslingen einer integrativen Schulentwicklung entgegenzuwirken. Unser bestehendes Schulsystem muss sich […]

Unser Erfolg: Schule ohne Hunger in ROW!

Unser Antrag zum Haushalt 2023 hatte unter Federführung von Stefan Klingbeil, der für die Partei DIE LINKE. Mitglied unserer gemeinsamen Stadtratsfraktion ist, Erfolg! Zukünftig ist nun sichergestellt, dass alle Schülerinnen und Schüler an Schulen in Trägerschaft der Stadt Rotenburg in den Schulmensen täglich eine warme Mahlzeit erhalten. Mit der Übernahme […]

Unser Erfolg: Ein*e Klimaschutzmanager*in für Rotenburg!

Eine aktives Klimaschutzmanagement (KSM) ist für eine Kommune inzwischen weit mehr als das grüne Sahnehäubchen.  Nun soll es mit dem vorliegenden Haushalt 2023 auch endlich in Rotenburg so weit sein. Reichlich spät, aber hoffentlich nicht zu spät. Wenn wir uns bei unseren Nachbarn umsehen, findet sich in allen Rathäusern bereits Fachpersonal […]

Haushalt 2023

Unsere Haushaltsrede zum Haushalt 2023 während der Stadtratssitzung am 06.07.2023: Sehr geehrter Herr Ratsvorsitzender, sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung, liebe Ratskolleginnen und -kollegen, liebe Gäste, zum Abschluss einer Haushaltsdebatte ist es bei uns guter Brauch, allen Beteiligten ausdrücklich zu danken. Unsere diesjährige Haushaltsdebatte war […]

Abwahl von Manfred Radtke als Rotenburger Landschaftswart: Ein Armutszeugnis!

Wenn es ein grünes Gewissen Rotenburgs gibt, dann ist Manfred Radtke ein großer Teil davon. Seit seiner Verabschiedung 2016 aus dem Stadtrat, nach fast 30-jähriger Zugehörigkeit, ist er nicht nur Stadtältester, sondern ein umso engagierterer Fachmann in Sachen Biodiversität, Umwelt- und Naturschutz, der sich zudem mit den rechtlichen Hintergründen bestens […]

Mehr Sicherheit für Fahrradfahrer in der Innenstadt

Als Teil der Mehrheitsgruppe im Stadtrat fordern wir in der Goethestraße sowie der Bergstraße ein Überholverbot für Zweiradfahrer durch mehrspurige Kraftfahrzeuge vom Kreisel „Am Pferdemarkt“ in die östliche Richtung und von der Bergstraße/Am Sande in die westliche Richtung anzuordnen. Die Goethestraße ist die wichtigste Ost-West-Verbindung für Fahrradfahrer in Rotenburg. Sie […]

Ratsantrag: Installation öffentlicher Trinkwasserbrunnen

Eine sichere Versorgung mit Trinkwasser gewinnt angesichts zunehmender Hitzeperioden und Dürren immer mehr an Bedeutung. Die Auswirkungen des Klimawandels sind inzwischen permanent auch im norddeutschen Raum und ganz konkret in unserer Stadt zu spüren. Insbesondere Kleinkinder, ältere, gesundheitlich angeschlagene und finanzschwache Menschen treffen die Folgen immer häufiger auch in Bereichen, […]

Rotenburg zeigt Respekt!

Der Stadtrat hat am 19.05.2022 bei vier Enthaltungen einstimmig beschlossen, dass sich Rotenburg an der Respekt-Initiative beteiligt. Für die geschlossene Unterstützung unseres Antrags bedanken wir uns ausdrücklich. Dies gilt auch für die eindeutige Positionierung der Verwaltung. Die Respekt-Initiative, 2006 in Frankfurt gegründet als Reaktion auf fortwährende und stillschweigend geduldete rassistische […]

IGS-Oberstufe startet 2022

Für die Attraktivität Rotenburgs ist die Wahrnehmung als Bildungsstandort von zentraler Bedeutung. Dabei kommt der Integrierten Gesamtschule (IGS), dem Ratsgymnasium und den Berufsbildenden Schulen (BBS) eine besondere Bedeutung zu. Sie sind es, die unseren Kindern einen großen Teil der Wissensbasis, aber auch der sozialen Grundlagen für ihr eigenständiges und beruflich […]

Haushalt 2022: Wo stehen wir, wo müssen wir hin?

Unsere Haushaltsrede im Rahmen der abschließenden Haushaltsdebatte am 04.05.2022, gehalten von Alexander Gridin: Schauen wir zuerst auf das hier und jetzt.  Für den vorliegenden Haushaltsentwurf gilt auch unser Dank und unsere verdiente Anerkennung allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung. In einem Haushalt stecken viele Monate der Planung, in die sich […]