Als Teil der Mehrheitsgruppe im Stadtrat fordern wir in der Goethestraße sowie der Bergstraße ein Überholverbot für Zweiradfahrer durch mehrspurige Kraftfahrzeuge vom Kreisel „Am Pferdemarkt“ in die östliche Richtung und von der Bergstraße/Am Sande in die westliche Richtung anzuordnen. Die Goethestraße ist die wichtigste Ost-West-Verbindung für Fahrradfahrer in Rotenburg. Sie […]
Themen Innenstadt
„Grün macht Rotenburg sauber“ – unter diesem Titel haben wir uns am Heimathaus getroffen, um gemeinsam für eine ordentliche Müllentsorgung zu sensibilisieren. Ganz praktisch haben wir dazu das Heimathausgelände, das Bahnhofsumfeld und die Verbindung zwischen den Schulen in der Gerberstraße und in der Ahe von wild in der Natur entsorgtem […]
Eine sichere Versorgung mit Trinkwasser gewinnt angesichts zunehmender Hitzeperioden und Dürren immer mehr an Bedeutung. Die Auswirkungen des Klimawandels sind inzwischen permanent auch im norddeutschen Raum und ganz konkret in unserer Stadt zu spüren. Insbesondere Kleinkinder, ältere, gesundheitlich angeschlagene und finanzschwache Menschen treffen die Folgen immer häufiger auch in Bereichen, […]
Wer in Rotenburg ein gemeinsames Gesprächsthema sucht, wird bei der Verkehrsbelastung mit Sicherheit schnell fündig. Wiederkehrende Staus im Nadelöhr Mühlenstraße, ein gefährliches Miteinander in der Goethestraße oder die unattraktive Teilung der Großen Straße in zwei Teil-Fußgängerzonen bieten dafür bereits ausreichend Gesprächsstoff. Wer auf die Historie der Rotenburger Verkehrsprobleme zurückblickt gewinnt […]
Im Rahmen unserer Aktion „Verkehrssicherheit in Rotenburg“ haben uns viele Hinweise auf Gefahrenstellen erreicht. Unsere Fraktionsvorsitzende Elisabeth Dembowski und Torsten Oestmann als unabhängiger Bürgermeisterkandidat haben sich jetzt über einige davon direkt vor Ort ausgetauscht. Hintergrund Der Verkehr in Rotenburg läuft nicht rund. Dies ist weder ein Geheimnis noch eine Neuigkeit. […]
Auch wenn die Zahl der Leerstände in der Rotenburger Innenstadt bisher überschaubar ist, so halten sich manche doch hartnäckig. Eine selbstständige Verbesserung der Situation ist auch angesichts der aktuellen Pandemiesituation nicht zu erwarten. Insofern bedarf es gerade hinsichtlich der Gründung und Ansiedlung neuer Geschäftsideen im Innenstadtbereich einer stärkeren Unterstützung. Geförderte Pop-up-Stores […]