
Zusammen mit Dr. Julia Verlinden MdB, stv. Vorsitzende der Grünen Bundestagsfraktion und Expertin für Energiepolitik, haben wir im Rahmen unseres Grünen Forums die aktuelle Energiekrise durchleuchtet und Lösungsperspektiven diskutiert.
„Alle Schritte weg von fossilen Energien sind ein Beitrag für unsere zukünftige Sicherheit.“
(Dr. Julia Verlinden MdB)
Überall erfahren wir momentan Unsicherheit in langer nicht gekannter Form. Viele Menschen wissen angesichts der steigenden Preise nicht mehr, ob sie ihren gewohnten Alltag in Zukunft noch leben können. Die Energiekrise und mit ihr die rasant steigenden Preise, stellen eine erhebliche, teilweise existenzbedrohende Belastung für die Bevölkerung in Deutschland dar. Dies rückt insbesondere die soziale Verteilungsfrage akut in den Fokus der Politik.
Über die Bausteine einer nachhaltigen Lösung zeigte sich unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Ende weitestgehend Einigkeit: Die Diversifizierung unserer Energieversorgung, starke Anreize für weitere Energieeinsparungen, ambitionierte Gebäudesanierungen, ein rasanter Ausbau erneuerbarer Energien und eine grundsätzliche Neujustierung unseres Strommarktes. Erste Schritte hat die Bundesregierung insbesondere auf Druck der Grünen inzwischen auf dem Weg gebracht: Es werden erheblich mehr Flächen für erneuerbare Energien bereitgestellt, deren Installation wird finanziell attraktiver und das 49 €-Ticket stärkt die Nutzung des ÖPNVs.
„Aktuell steht die Politik unter einem enormen Handlungsdruck. Die Entscheidungsgeschwindigkeit schafft auch Probleme, insbesondere in der kommunikativen Vermittlung, aber eine Alternative gibt es momentan nicht.“
(Dr. Julia Verlinden MdB)