Mehr Sicherheit für Fahrradfahrer in der Innenstadt

Als Teil der Mehrheitsgruppe im Stadtrat fordern wir in der Goethestraße sowie der Bergstraße ein Überholverbot für Zweiradfahrer durch mehrspurige Kraftfahrzeuge vom Kreisel „Am Pferdemarkt“ in die östliche Richtung und von der Bergstraße/Am Sande in die westliche Richtung anzuordnen. Die Goethestraße ist die wichtigste Ost-West-Verbindung für Fahrradfahrer in Rotenburg. Sie […]

Müll gehört nicht in die Natur!

„Grün macht Rotenburg sauber“ – unter diesem Titel haben wir uns am Heimathaus getroffen, um gemeinsam für eine ordentliche Müllentsorgung zu sensibilisieren. Ganz praktisch haben wir dazu das Heimathausgelände, das Bahnhofsumfeld und die Verbindung zwischen den Schulen in der Gerberstraße und in der Ahe von wild in der Natur entsorgtem […]

Ratsantrag: Installation öffentlicher Trinkwasserbrunnen

Eine sichere Versorgung mit Trinkwasser gewinnt angesichts zunehmender Hitzeperioden und Dürren immer mehr an Bedeutung. Die Auswirkungen des Klimawandels sind inzwischen permanent auch im norddeutschen Raum und ganz konkret in unserer Stadt zu spüren. Insbesondere Kleinkinder, ältere, gesundheitlich angeschlagene und finanzschwache Menschen treffen die Folgen immer häufiger auch in Bereichen, […]

Die Energiekrise! – Folge fossiler Inflation und globaler Energieverteilungskämpfe

Zusammen mit Dr. Julia Verlinden MdB, stv. Vorsitzende der Grünen Bundestagsfraktion und Expertin für Energiepolitik, haben wir im Rahmen unseres Grünen Forums die aktuelle Energiekrise durchleuchtet und Lösungsperspektiven diskutiert.  „Alle Schritte weg von fossilen Energien sind ein Beitrag für unsere zukünftige Sicherheit.“ (Dr. Julia Verlinden MdB) Überall erfahren wir momentan […]

Energiekrise! …aber wie kommen wir da wieder raus? Grünes Forum am 18.11.22

Grünes Forum der Rotenburger Grünen Dr. Julia Verlinden MdB,  stv. Vorsitzende der Grünen Bundestagsfraktion und energiepolitische Expertin,  bespricht mit uns das Thema: Energiekrise! …aber wie kommen wir da wieder raus? Überall erfahren wir momentan Unsicherheit in langer nicht gekannter Form. Viele Menschen wissen angesichts der steigenden Preise nicht mehr, ob […]

Kinonachmittag mit unserer Landtagskandidatin

Bettina Schwing, unsere Landtagskandidatin, lädt alle ins Kino ein! Gemeinsam schauen wir den Film „Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen“. Sei gerne dabei und komme am Sonntag, 21.08.2022 einfach um 15 Uhr ins Heimathaus Rotenburg (Wümme). Der französische Aktivist Cyril Dion und die Schauspielerin Mélanie Laurent suchen nach Lösungen, […]

Mobilitätswende in Rotenburg: Wie funktioniert’s und wie kann das Land helfen?

Wer in Rotenburg ein gemeinsames Gesprächsthema sucht, wird bei der Verkehrsbelastung mit Sicherheit schnell fündig. Wiederkehrende Staus im Nadelöhr Mühlenstraße, ein gefährliches Miteinander in der Goethestraße oder die unattraktive Teilung der Großen Straße in zwei Teil-Fußgängerzonen bieten dafür bereits ausreichend Gesprächsstoff. Wer auf die Historie der Rotenburger Verkehrsprobleme zurückblickt gewinnt […]

Rotenburg zeigt Respekt!

Der Stadtrat hat am 19.05.2022 bei vier Enthaltungen einstimmig beschlossen, dass sich Rotenburg an der Respekt-Initiative beteiligt. Für die geschlossene Unterstützung unseres Antrags bedanken wir uns ausdrücklich. Dies gilt auch für die eindeutige Positionierung der Verwaltung. Die Respekt-Initiative, 2006 in Frankfurt gegründet als Reaktion auf fortwährende und stillschweigend geduldete rassistische […]

IGS-Oberstufe startet 2022

Für die Attraktivität Rotenburgs ist die Wahrnehmung als Bildungsstandort von zentraler Bedeutung. Dabei kommt der Integrierten Gesamtschule (IGS), dem Ratsgymnasium und den Berufsbildenden Schulen (BBS) eine besondere Bedeutung zu. Sie sind es, die unseren Kindern einen großen Teil der Wissensbasis, aber auch der sozialen Grundlagen für ihr eigenständiges und beruflich […]

Haushalt 2022: Wo stehen wir, wo müssen wir hin?

Unsere Haushaltsrede im Rahmen der abschließenden Haushaltsdebatte am 04.05.2022, gehalten von Alexander Gridin: Schauen wir zuerst auf das hier und jetzt.  Für den vorliegenden Haushaltsentwurf gilt auch unser Dank und unsere verdiente Anerkennung allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung. In einem Haushalt stecken viele Monate der Planung, in die sich […]